24.10.  10 – 17.30 Uhr
Haus der Kunst

 

25.10.  10.30 – 18 Uhr
Haus der Kunst

 

26.10.  10 – 13 Uhr
Muffatwerk



 

 

Das mehrteilige Projekt SHOW ME THE WORLD analysiert und diskutiert erstmals im Theaterbereich grundsätzlich und international das Kuratieren und Veranstalten in einer global vernetzten Welt. Es wirft dabei u.a. Fragen auf zu gängigen Exotismen in der kuratorischen Praxis, zur Etablierung einer globalen Ethik des Veranstaltens, zu hegemonialen oder horizontalen Beziehungen in der Präsentation von Kunst und zum Ethno- oder Eurozentrismus im Festivalbetrieb unserer Zeit.

Nach Vorbegegnungen in vier Kontinenten und einer ersten öffentlichen Diskussionsrunde in Mülheim an der Ruhr im April dieses Jahres fand vom 24. bis 26. Oktober 2015 das abschließende Symposium mit namhaften internationalen Spezialisten und einem intensiven Vortrags-, Diskussions- und Workshop-Programm beim SPIELART Festival in München statt. Mit Rolf Abderhalden (Bogotá), Jelili Atiku (Lagos), Anja Dirks (Fribourg), Ahmed El Attar (Kairo), Judy Hussie-Taylor (New York) sowie Ong Keng Sen (Singapur) konnten bekannte internationale KuratorInnen gewonnen werden, die in sog. »area studies« das Kuratieren und Veranstalten in ihrer jeweiligen Region vorstellten und mit namhaften KollgeInnen wie André Lepecki, Adrian Heathfield, Jay Pather und Suely Rolnik diskutierten. Zwei Workshop-Sessions vertieften Einzelaspekte und widmeten sich gezielt den individuellen Fragen der Münchner Symposiumsbesucher.

SHOW ME THE WORLD ist ein Projekt von SPIELART Festival 2015 mit den Goethe-Instituten in Bogota, Kairo, Lagos, München, New York, São Paulo und Singapur sowie dem NRW KULTURsekretariat, dem Impulse Theater Festival, der Theaterwissenschaft München, dem Ringlokschuppen Ruhr und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München

 


VIDEO-DOKUMENTATION

SHOW ME THE WORLD
Mülheim | 11.4. + 12.4.2015
Ringlokschuppen  Ruhr


SHOW ME THE WORLD
München | 24.10. + 25.10.2015
Haus der Kunst


Unter den verschiedenen Programmpunkten finden Sie die Aufzeichnungen der Vorträge und Diskussionen.

Samstag, 11.04.
Ringlokschuppen Ruhr | Mülheim
14.00 – 18.00
Lectures: Ahmed El Attar | Anja Dirks & Diskussion
 
Tagesplan
14:00 - 14:30
Begrüßung durch:
Dr. Christian Esch (Direktor NRW KULTURsekretariat) und
Mattthias Frense (Künstlerischer Leiter Ringlokschuppen)

14:30 - 15:30
Einführende Keynotes:
Tilmann Broszat (Leiter SPIELART Festival München),
Sigrid Gareis (Initiatorin des Projekts) und
Florian Malzacher (Impulse Theater Festival)




(zum Abspielen der Videos nur auf die untenstehenden Vortragstitel klicken)

15:45 - 17:15
Vortrag
 Ahmed El Attar  (Kairo)
Curating in the time of a revolution 


Vortrag
 Anja Dirks (Fribourg)
To do and not to do: A lecture on the practice and ethics of organizing and producing an event in the filed of contemporary performing arts in western Europe 


17:15 - 18:00
Diskussion, moderiert von Kathrin Tiedemann (FFT Düsseldorf) 

 

Biografie
Ahmed El Attar (EGY)
is an Egyptian independent theatre director, translator, playwright and cultural manager. He is founder and General Manager of Studio Emad Eddin Foundation a unique project, offering rehearsals and training spaces to independent artists. El Attar is also the founder and the artistic director of Orient Productions, the Temple Independent Theatre Company and the D-CAF (Downtown Contemporary Arts Festival). He is also the artistic director of the Falaki theatre in Cairo. His theatre work has been performed in Egypt, Lebanon, Jordan, Sweden, Portugal, Germany, Belgium, Holland, France, Switzerland, Italy, Croatia, Montenegro, the United Kingdom and the UAE. El Attar has been chosen by the Arabic edition of Newsweek (26/4/2005) as one of 42 personalities who influence change in the Arab world. Among other awards El Attar has received the pioneers of Egypt award in November 2013 from Synergos Foundation (USA).

Anja Dirks (D/CH)
Born in 1970, Anja Dirks is the director of Belluard Festival in Fribourg (CH). From 2009 to 2014 she was the artistic director of Festival Theaterformen in Braunschweig and Hanover. At Wiener Festwochen she curated the program section forum festwochen in 2008. She was Matthias Lilienthal`s assistant for the 2002 edition of Theater der Welt and then worked as a programmer, first at FFT Düsseldorf and from 2004 to 2007 at Theaterhaus Gessnerallee in Zurich. Between 1989 and 1999 she worked in Berlin, amongst others as an assistant at Schiller Theater, Volksbühne and in the independent scene. Anja Dirks studied directing at the Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«.


Kathrin Tiedemann (D)
Kathrin Tiedemann, Theaterwissenschaftlerin, Dramaturgin, seit August 2004 künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des FFT Düsseldorf. Das FFT ist ein deutschlandweit und international agierendes Produktionshaus für Theater und Performing Arts. Zuvor war sie Dramaturgin auf Kampnagel in Hamburg, Mitbegründerin und Kuratorin des Festivals »reich & berühmt« in Berlin und arbeitete als Redakteurin und Autorin u. a. für die Wochenzeitung »der Freitag« (Redakteurin für Theater, Film, Medien) und »Theater der Zeit«. Veröffentlichungen u. a.: Kathrin Tiedemann und Frank Raddatz (Hg.): »REALITY STRIKES BACK. TAGE VOR DEM BILDERSTURM. Eine Debatte zum Einbruch der Wirklichkeit in den Bühnenraum«. Theater der Zeit, Recherchen 47, Berlin 2007. Dies.: »REALITY STRIKES BACK II. TOD DER REPRÄSENTATION. Die Zukunft der Vorstellungskraft in einer globalisierten Welt«. Theater der Zeit, Recherchen 70, Berlin 2010.

 

Sonntag, 12.04.
Ringlokschuppen Ruhr | Mülheim
10.00 – 13.00
Lecture: Jelili Atiku | Ishmael Houston-Jones & Diskussion
 

 

Biografie
Jelili Atiku (NGA)
Born in 1968 in Ejigbo/Nigeria, Jelili Atiku is a Nigerian multimedia artist with political concerns for human rights and justice. His artistic work deals with the psychosocial and emotional effects of the traumatic events such as violence, war, poverty, corruption, climate change. He was trained at Ahmadu Bello University, Zaria and University of Lagos where he was awarded Bachelor of Arts (Fine Arts) and Master of Arts (Visual Arts). He is the project leader of ArtAfrica Nigeria, chief coordinator of Advocate for Human Rights Through Art (AHRA) and artistic director of AFiRIperFOMA – a collective of performance artists in Africa. Jelili is participating in numerous performances/exhibitions/talks in Africa, Asia and Europe. He is presently teaching sculpture in Department of Art and Industrial Design, Lagos State Polytechnic.

Ishmael Houston-Jones (USA)
(on behalf of Institute for Curatorial Practice in Performance at the Wesleyan University)Choreographer, author, performer, teacher, and curator Ishmael Houston-Jones is currently a part-time professor at New York University’s Experimental Theater Wing and at University of the Arts, Philadelphia. His improvised dance and text work has been performed across the United States, in Europe, Canada, Australia and Latin America. In 1984 and 2011 he won the prestigious »Bessie Award«. He is the current DraftWork works-in-progress series curator for the Danspace Project. There he also curated »Platform 2012 Parallels« that examined Black dance makers and Postmodernism. Houston-Jones' essays, interviews, and performance texts have been anthologized in numerous books.

Evelyn Annuß (D)
ist promovierte Theater- und Literaturwissenschaftlerin sowie Kuratorin. Derzeit kuratiert sie eine Neufassung des Projekts »Stagings Made in Namibia. Postkoloniale Fotografie«, das anlässlich des 25. Unabhängigkeitstags von Namibia im Genfer UN-Palais und den Basler Afrikabibliografien gezeigt wird. An diesem bildpolitischen Projekt zur inszenierten Alltagsfotografie, das 2010 im Rahmen der Braunschweiger Theaterformen gezeigt wurde, waren 124 namibische Fotografen beteiligt. Zurzeit habilitiert Evelyn Annuß zu nationalsozialistischen Masseninszenierungen.

 

14.00 – 18.00
Lectures: Rolf Abderhalden | Ong Keng Sen & Diskussion
 
Tagesplan
14:00 - 14:30
Das Impulse theater Festival als nationales Fallbeispiel
Dr. Christian Esch und Florian Malzacher im Dialog



14:30 - 16:00 Uhr
Vortrag:
Rolf Abderhalden (CO):
Curating performance: import/export or transporting/transforming?


Vortrag:
Ong Keng Sen (SGP): 
Curating as resistance, intellectual and emotional ownership, opening up public space to the individual


16:00 - 16:45
Diskussion, moderiert von Johanna-Yasirra Kluhs (Festival FAVORITEN 2014)

17:00 - 18:00
Abschlußdiskussion moderiert von Sigrid Gareis + Florian Malzacher


 

Biografie
Rolf Abderhalden (CO)
Swiss-colombian trans-disciplinary artist and Arts professor at the National University of Colombia. He studied Art-Therapy in the Ecole de Hautes Études en Sciences Sociales et Pédagogiques in Lausanne, Switzerland, and Theatre in the International Theatre School of Jacques Lecoq in Paris. Master of Visual Arts of the National University of Colombia.PhD in Aesthetics, Sciences and Technologies of the Arts, University of Paris 8. Has founded the Interdisciplinary Master of Theatre and Live Arts of the National University of Colombia in Bogotá. Co-founder and co-director, along with Heidi Abderhalden, of Mapa Teatro-Lab of artists where they are both curating the Project “Experimenta/sur”, a trans-disciplinary platform for expanded dramaturgies and Live arts in Latin America. His work moves across theatre, performance, and visual arts, and is very much concerned with collective memory and practices of performance in social contexts as experiments on 'living archives'.
Ong Ken Sen (SGP)
is the Festival Director of the new Singapore International Festival of Arts. He is a performance director who has actively contributed to the evolution of and the subsequent transglobalisation of the Asian aesthetic in contemporary arts. He completed post-graduate studies at Tisch School of the Arts, New York University, and also holds a law degree. His artworks have been presented throughout the world, including Lincoln Center, Edinburgh International Festival, Tanzquartier Vienna, Paris Centre National de la Danse, iDans Festival Istanbul, Festival Panorama Rio de Janeiro, Adelaide Festival, Hong Kong Arts Festival, and Cocoon Theater Tokyo. Ong is presently on leave from being Artistic Director of TheatreWorks, where he created the internationally-renown Flying Circus Project. He actively mentors emerging artists and founded the Arts Network Asia, which awards micro-grants for active collaboration across borders. A Fulbright Scholar, Ong is also the first Singapore artist to have received both the Young Artist Award (1992) and the Cultural Medallion Award (2003). He created and directed the In-Transit Festival in Berlin from 2001-2003. He has been serving on the Prince Claus Foundation Jury, Amsterdam for the last three years. He was awarded the prestigious Fukuoka Asian Arts and Culture Prize 2010 for his work in Asian contemporary performance.
Johanna-Yasirra Kluhs (D)
Nach ihrem Studium der Germanistik und Philosophie und Assistenzen der künstlerischen Leitung bei PACT Zollverein/Essen und FAVORITEN 2012/Dortmund ist Johanna-Yasirra Kluhs in der dramaturgischen Programmarbeit tätig. 2012 arbeitete sie als künstlerische Beraterin für die Ausstellung »Requiem für eine Bank« am HMKV Dortmund. 2013-2014 war sie gemeinsam mit Felizitas Kleine künstlerische Leiterin des Dortmunder Theaterfestivals FAVORITEN 2014. Parallel war sie als Dramaturgin am Theater im Pumpenhaus tätig. 2014 konzipierte und leitete sie mit Anne Hirth/büro für zeit und raum das Festival »FUX« an den Wuppertaler Bühnen. Künstlerisch berät sie diverse Regisseure und Choreografen und sie gehört verschiedenen Jurys im Feld der bildenden und darstellenden Künste an.

 

Samstag, 24.10.
Haus der Kunst | München
10.00 – 10.30
Tilmann Broszat | Johannes Ebert | Sigrid Gareis (München | Berlin)
WILLKOMMEN
 

 

Biografie

Sigrid Gareis
(Berlin)
Für das Münchner Siemens Arts Programm baute die studierte Anthropologin Sigrid Gareis die Abteilungen für Darstellende Kunst und Internationale Kulturarbeit auf, als Mitinitiatorin von Tanz- und Theaterfestivals engagierte sie sich in Moskau, München, Nürnberg und Greifswald. Von 2000 bis 2009 wirkte sie als erste Direktorin des Tanzquartiers Wien, von 2005 bis 2007 fungierte sie als Gründungspräsidentin des European Dance House Network (EDN), von 2011 bis 2014 war sie Gründungsdirektorin der Akademie der Künste der Welt in Köln. Sigrid Gareis lehrt Kuratieren in den Bereichen zeitgenössischer Tanz und Theater an Universitäten und Kunsthochschulen in Wien, München, Salzburg, Gießen und Leipzig. Als Gutachterin war sie für die Akademie der Bildenden Künste in Wien und die Amsterdam School of the Arts tätig. Die Autorin mehrerer Bücher kuratierte selbst zahlreiche Projekte und Veranstaltungen und ist Mitglied mehrerer Jurys.

Tilmann Broszat (München)
ist bis heute künstlerischer Leiter des 1995 von ihm gegründeten SPIELART Festivals. Außerdem ist er Producer und Managing Director zweier Festivals der Landeshauptstadt München: MÜNCHENER BIENNALE – Internationales Festival für neues Musiktheater (seit der Gründung 1986) und DANCE (seit 1998). 2008 erhielt er den Theaterpreis der Stadt München (SPIELART Festival). Von 2001 bis 2006 lehrte er außerdem Kulturmanagement an der Bayerischen Theaterakademie.1993 war er Organisationsleiter des Festivals THEATER DER WELT in München. Von 1986 bis 1993 arbeitete er als Producer und Miteigentümer von ART BUREAU München in internationalen Theaterproduktionen und Koproduktionen. Von 1983 bis 1985 war er Organisationsleiter des Internationalen TheaterFestivals München. Er studierte Soziologie (Diplom), Sozialpsychologie und Philosophie in München und Aix-en-Provence.

Johannes Ebert (München)
Generalsekretär des Goethe-Instituts

 

10.30 – 11.30
Vortrag
André Lepecki (New York | Rio de Janeiro)
DECOLONIZING CURATORIAL IMAGINATION: CURATING THE WILD-THING.
Moderation: Florian Malzacher (Berlin)
 


ABSTRACT
In this talk, I will engage in a double critique of curatorial imagination, particularly in the con text of curating performance: First, that curatorial imagination is always expressive of chrono-political constructions of self and other; and second, that these constructions perform and reify subtle aesthetics of representation. Drawing from post-colonial theory, particularly from Spivak and from Bhabha, and from critical black studies, particularly from‘ Fred Moten, Kodwo Eshun, and Michelle Wright, I will discuss the reception and politics of display of several works in experimental choreography, visual arts, and performance art, in order to consider how their inclusion in festivals, exhibitions, and artistic events reproduce and secure a practice of the exclusion of their political-aesthetic potentiality. Provocatively, I will call this potentiality, this decolonizing, troubling and highly aesthetic force, wild thing.

 

Biografie
André Lepecki (New York | Rio de Janeiro)
Der Autor, freie Kurator und Dramaturg André Lepecki lehrt als Außerordentlicher Professor im Fachbereich Performance Studies an der New York University und ist Gastprofessor an der Stockholmer Universität der Künste DOCH. 2008 und 2009 war er Chefkurator des Festivals IN TRANSIT im Haus der Kulturen der Welt, Berlin; für die Ausstellung MOVE:CHOREOGRAPHING YOU der Hayward Gallery wirkte er 2010 als Ko-Kurator des Archivs DANCE AND VISUAL ARTS SINCE THE 1960S. AICA Award for Best Performance für seine Mitwirkung als Kurator und Regisseur an der offiziellen Reinszenierung von Allan Kaprows 18 HAPPENINGS IN 6 PARTS (2006). Lepecki kuratierte die Vortragsreihe POINTS OF CONVERGENCE: PERFORMANCE AND VISUAL ARTS (2014) sowie die Reihe OFF-HINGE / OF CENTER: ALTERNATIVE HISTORIES FOR PERFORMANCE (2015) für das MoMA-W. Als Herausgeber zeichnete André Lepecki für die Anthologien DANCE (2012), PLANES OF COMPOSITION: DANCE, THEORY AND THE GLOBAL (2009, mit Jenn Joy), THE SENSES IN PERFORMANCE (2007, mit Sally Banes) und OF THE PRESENCE OF THE BODY ( 2004) verantwortlich. Lepeckis erstes Buch EXHAUSTING DANCE: PERFORMANCE AND THE POLITICS OF MOVEMENT (2006) wird aktuell in zehn Sprachen übersetzt.

Florian Malzacher (Berlin)
Kurator und Künstlerischer Leiter des Impulse Festivals

 

11.30 – 12.15
Ong Keng Sen | Rolf Abderhalden (Singapur | Bogotá)
KURATOREN IM DIALOG
 

 

Biografie
Ong Keng Sen (Singapur)
ist Künstlerischer Leiter des neuen Singapore International Festival of Arts und hat als Performanceregisseur bedeutende Beiträge zur Entwicklung und Globalisierung der asiatischen Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst geleistet. Die künstlerischen Arbeiten des Absolventen des Postgraduiertenstudiums der Tisch School of the Arts der New York University und Juristen werden weltweit gezeigt. Als Künstlerischer Direktor von TheatreWorks schuf er das berühmte  FLYING CIRCUS PROJECT. Er gründete das Arts Network Asia und engagiert sich bei der Förderung und Beratung junger Künstler. Zu den Auszeichnungen des Fulbright Stipendiaten zählen der Young Artist Award (1992) und der Cultural Medallion Award (2003). 2001 bis 2003 war Ong Keng Sen Direktor des In-Transit Festivals in Berlin. In den vergangenen drei Jahren war er Mitglied der Prince Claus Foundation Jury. 2010 erhielt er den renommierten Fukuoka Asian Arts and Culture Preis.

Rolf Abderhalden (Bogotá)
Der schweizerisch-kolumbianische transdisziplinäre Künstler und Kunstprofessor der Staatlichen Universität von Kolumbien studierte Kunst-Therapie an der Ecole de Hautes Études en Sciences Sociales et Pédagogiques in Lausanne, und Schauspiel an Jacques Lecoqs International Theatre School in Paris. MA für Bildende Kunst an der Staatlichen Universität von Kolumbien, Promotion in Ästhetik, Wissenschaft und Technologie der Kunst an der Universität Paris 8. Rolf Abderhalden gründete den Interdisziplinären Masterstudiengang Theater und Live Arts der Staatlichen Universität von Kolumbien in Bogotá. Zusammen mit Heidi Abderhalden initiierte und leitet er das Mapa Teatro-Lab, wo sie das Projekt EXPERIMENTA/SUR, eine transdisziplinäre Plattform für erweiterte Dramaturgie und Live Arts in Lateinamerika, kuratieren. Abderhaldens Arbeiten bewegen sich zwischen Theater, Performance und Bildender Kunst. Seine Themen sind das kollektive Gedächtnis und die Praxis der Performance in gesellschaftlichen Zusammenhängen als Experimente an »lebendigen Archiven«.

 

12.30 – 13.30
Vortrag
Elvira Dyangani Ose (London)
ABOUT BEING-TOGETHER
Moderation: Gero Tögl
 
 

ABSTRACT
There is a recurring portrayal by artists and projects featured in the current edition of Göteborg International Biennial tor Contemporary Art (GIBCA) of the crowd — or individuals within it — as a visual representation of the new social imaginary emerging from specific historical junctures. In those particular cases, the crowd the people — embodies the promised sense of togetherness anticipated by leaders and followers of the most significant 2Oth Century revolutionary movements. A sense of togetherness that, as Boris Buden points out always implies the quality of being a refuge or shelter, of pro viding protection from some sort of danger. This presentation draws from some of the ideas and works display at GIBCA 2015 that aim to scrutinize the grammar of various sociopolitical junctures, bringing unknown subjectivities and politics to light; highlighting aspects of an international comradeship: and seeking to open up and expand the readings of contemporary history.

 

Biografie
Elvira Dyangani Ose (London)
ist Dozentin für Visual Cultures am Goldsmiths und Kuratorin der aktuellen Göteborg International Biennial for Contemporary Art, Tate Modern, das Centro Atlántico de Arte Moderno und das Centro Andaluz de Arte Contemporáneo. Sie war Künstlerische Leiterin der Rencontres Picha, Lubumbashi Biennale (2013) und Gastkuratorin der Triennale SUD, Salon Urbain de Douala (2010). Zu ihren wichtigsten Projekten zählen IBRAHIM EL-SALAHI: A VISIONARY MODERNIST (2013), ACROSS THE BOARD (2012-2014), CARRIE MAE WEEMS: SOCIAL STUDIES (2010), ARTE INVISIBLE (2009, 2010) sowie OLVIDA QUIEN SOY/ERASE ME FROM WHO I AM (2006). Dyangani Ose schreibt aktuell ihre Dissertation an der Cornell University, New York.

Gero Tögl (München)
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theaterwissenschaft der LMU.

 

13.30 – 14.15
Diskussion
Alhena Katsof | Akira Takayama | Ana Zirner (Tel Aviv | Tokyo | München)
TO PERFORM OR TO BE PERFORMED IN A GLOBAL WORLD
Moderation: Katja Schneider
 
 

 

Biografie
Alhena Katsof (Tel Aviv)
Kuratorin und Autorin in New York, ist seit 2011 als Director of Strategy and Protocol für Public Movement tätig. Ihr Buch (als Koautorin) SOLUTION 263: DOUBLE AGENT erschien im Rahmen der Solution Series bei Sternberg Press. Zusammen mit Dana Yahalomi, Director Public Movement, produzierte Katsof die Performances DEBRIEFING SESSION I und DEBRIEFING SESSION II. Sie trat an der FU Berlin, IASPIS (Stockholm) und SITAC XI (Mexico City) auf. Katsof organisierte Ausstellungen und Performances in New York mit White Columns, Andrew Kreps Gallery, Regina Rex, Leo Koenig Inc und Lucie Fontaine. 2014 kuratierte sie TOWARDS THE UNKNOWN, eine Wanderausstellung mit Zeichnungen des Musikers und Malers Yusef Lateef. Alhena Katsof lehrt am Center for Curatoral Studies des Bard College (Annandale-on-Hudson) und hält Vorträge am Center for Experimental Lectures.

Akira Takayama (Tokyo)
Akira Takayama (* 1969) gründete Port B 2002. Takayama entwickelt Projekte, die den bestehenden Rahmen des Theaters aufbrechen und sich kollaborativ mit anderen Medien vernetzen. Er arbeitet an der zeitgenössischen Form einer sogenannten »Architektur des Theaters«, bei der er die Praxis des Theaters und des Publikums in die Gesellschaft und den städtischen Raum hinein erweitert. Takayamas zuschauerzentrierte Arbeiten sind der Versuch, ein Theater zu erfinden, das über den physischen Theaterraum hinausgeht und sich als neue Plattform mit verändertem Funktionsrahmen in der Gesellschaft etabliert. In den letzten Jahren entwickelte er Arbeiten in diversen Genres, unter anderem Tourismus, Stadtplanung, Kunst, Literatur, Mode und Massenmedien. Dabei nutzt er Ideen des Theaters, um neue Potentiale in einem breiten Spektrum von Medien und Disziplinen zu erschließen.

Ana Zirner (München)
lebt als Regisseurin und Kulturmanagerin in München. 2012 gründete sie das Künstlerkollektiv satellit produktion, mit dem sie aus dokumentarischem Material Tanz- und Theaterprojekte zu politischen und sozialen Themen entwickelt. Das Projekt FRÜHLING UND HOFFNUNG gewann 2012 den Folkwang Preis für Darstellende Künste. Die Produktion FREI WILLIG ARBEITEN erhielt 2015 am Residenztheater den Kurt Meisel Preis. Die neue produktion HIATUS – EIN PROJEKT ÜBER BETTLER UND PASSANTEN hat beim SPIELART Festival 2015 Premiere. Als Kulturmanagerin war Ana Zirner 2014 in der Künstlerischen Leitung der Münchner Kammerspiele, sowie 2013 im Leitungsteam des freien Theaters PATHOS in München beschäftigt. Sie ist aktives Mitglied verschiedener internationaler Kulturnetzwerke und Alumna des EFA Atelier for Young Festival Managers 2015 in Beirut. Internationaler Austausch und internationale Zusammenarbeit sind ein Kern von Ana Zirners künstlerischer und kulturpolitischer Arbeit.

Katja Schneider (München)
ist Studiengangskoordinatorin Master Lecturer / wissenschaftliche Mitarbeiterin für besondere Lehraufgaben Forschungszentrum SaM.

 

15.15 – 17.30
Rolf Abderhalden | Jelili Atiku | Anja Dirks | Ahmed El Attar | Judy Hussie-Taylor | Ong Keng Sen (Bogotá | Lagos | Fribourg | Kairo | New York | Singapur)
ARBEITSGRUPPEN
 
Rolf Abderhalden (Bogotá):
Artists and curators: a dialogue between cooks and chefs

Today, it seems that no artist can access or participate to the various platforms of the art world (increasingly global) without passing through the mediation of an external agent, called “curator,“ to legitimize his presence, his form of appearance, and modes of production of his work. I refer to the traditional figure of the cook to reflect upon the work of the artist that, in contemporary practices, has to negotiate with a “curatorial“ figure, almost always at the service of a prestigious corporate brand: the chef. From the concrete - ethics, aesthetics, and politics - observation of different ways of preparation, cooking, and presentation of an artistic work and the relationship with external agents that affect its future, we will try to discern and problematize different tactics of dialogue, negotiation, and joint resistance between these two figures, inseparable from the artistic event of our times.

Jelili Atiku
(Lagos):
Colonization: post-/anti-/de-colonization

Between 1901 and 1936, Petrovich Pavlov, the Russian Physiologist conducted far-reaching conditioning experiments that fired curiosity of scientific world on conditioning behaviors. Numerous festival across the world such as Adelaide Festival, BIIEF, Dublin Theatre Festival or Miami Performance Festival have succinctly signals and aged existence of conditioned / colonized methods of presenting, organizing and doing performances and its related events in the field of performance. As also discovered and proved by Pavlov, behavioral conditions and habits or response as well methodology of doing and presenting can be unlearned and de-colonized or extinguished, but the question is HOW? In dealing with this question, the statement by Frantz Fanon in A Dying Colonialism (1959) sur faces. Fanon says, “There is not occupation of territory on the one hand and independence of persons on the other. It is the country as a whole, its history, its daily pulsation that are contested, disfigured, in the hope of a final destruction. Under these conditions, the individuals breathing is an observed, an occupied breathing. It is a combat breathing“.

Anja Dirks
(Fribourg):
Developing criteria and set-ups for intercontinental curating

How to surpass eurocentrism when curating on an intercontinental level? By what criteria beyond “new“ and “exotic“ can programs be developed? Which set-ups and contextualization are necessary, and which ones are harmful? What does relevance mean in a highly decentralized, diversified and globalized world? Which representations of “international“ are to be staged in societies marked by migration? The workshop attempts through discussion to find some answers to these questions.

Ahmed El Attar
(Kairo):
Curatorial questions of nationality and the role of the national culture institutes

10 navigate around, within, and beyond conventions, identities, politics, and economics are the essence of the curatorial challenge. An ever changing environment where the only constants are one‘s own intuition, analysis, and vision - not only of art but of all the elements - that shape the artistic process and production.

Judy Hussie-Taylor
(New York):
Curating value in local and global context

The act of curating establishes a value system. What or who is it we are valuing tor devaluing) in performance curation and in what context(s)? How can curatorial praxis be an inquiry, or multiple inquiries, tuned into real conditions and relationships? We will consider two case studies: Eiko Otake‘s A BODY IN FUKUSHIMA and Ralph Lemon‘s MoMA series ON VALUE. In the second part of the laboratory we will collectively generate lines of inquiry relevant to our current situations. How can lines of inquiry open up new curatorial possibilities in relationship to specific peoples, places, politics, spaces, and states of mind?

Ong Keng Sen (Singapur):
Processing the festival How can curators elaborate on the ideas and themes of the festival to build ownership by audiences? What are the strategies that we can employ? How can we design processes to engage diverse audiences with the broad ideas and the specific concepts in the festival? Overall, how are we communicating with audiences in the “white noise“ of social media in this globalized era? Can this be built into the content of the festival rather than just be a publicity mechanism?

 

Biografie
Rolf Abderhalden (Bogotá)
Der schweizerisch-kolumbianische transdisziplinäre Künstler und Kunstprofessor der Staatlichen Universität von Kolumbien studierte Kunst-Therapie an der Ecole de Hautes Études en Sciences Sociales et Pédagogiques in Lausanne, und Schauspiel an Jacques Lecoqs International Theatre School in Paris. MA für Bildende Kunst an der Staatlichen Universität von Kolumbien, Promotion in Ästhetik, Wissenschaft und Technologie der Kunst an der Universität Paris 8. Rolf Abderhalden gründete den Interdisziplinären Masterstudiengang Theater und Live Arts der Staatlichen Universität von Kolumbien in Bogotá. Zusammen mit Heidi Abderhalden initiierte und leitet er das Mapa Teatro-Lab, wo sie das Projekt EXPERIMENTA/SUR, eine transdisziplinäre Plattform für erweiterte Dramaturgie und Live Arts in Lateinamerika, kuratieren. Abderhaldens Arbeiten bewegen sich zwischen Theater, Performance und Bildender Kunst. Seine Themen sind das kollektive Gedächtnis und die Praxis der Performance in gesellschaftlichen Zusammenhängen als Experimente an »lebendigen Archiven«.

Jelili Atiku (Lagos)
Der nigerianische Multimediakünstler Jelili Atiku wurde 1968 in Ejigbo/Nigeria geboren. Sein Interesse gilt den politischen Themen Menschenrechte und Gerechtigkeit. In seiner künstlerischen Arbeit setzt er sich mit den psychosozialen und emotionalen Folgen traumatischer Erfahrungen von Gewalt, Krieg, Armut, Korruption und Klimawandel auseinander. Er studierte an der Ahmadu Bello University, Zaria und der University of Lagos, wo er seinen BA in Schönen Künsten und seinen MA in Bildender Kunst erwarb. Jelili Atiku ist Projektmanager von ArtAfrica Nigeria, Chefkoordinator von Advocate for Human Rights Through Art (AHRA) und Künstlerischer Leiter des afrikanischen Performancekünstlerkollektivs AFiRIperFOMA. Seine Performances, Ausstellungen und Lectures präsentiert er in Afrika, Asien und Europa. Aktuell lehrt er Bildhauerei am Fachbereich Kunst und Industriedesign der Lagos State Polytechnic.

Anja Dirks (Fribourg)
Die Künstlerische Leiterung des Belluard Festival in Fribourg (CH), Anja Dirks (* 1970), studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Von 1989 bis 1999 arbeitete sie in Berlin, u.a. als Assistentin am Schillertheater, an der Volksbühne und in der freien Theaterszene der Stadt. 2002 assistierte sie Matthias Lilienthal bei Theater der Welt, anschließend gestaltete sie Programme am FFT Düsseldorf und von 2004 bis 2007 am Theaterhaus Gessnerallee in Zürich. Für die Wiener Festwochen kuratierte sie 2008 das forum festwochen. Von 2009 bis 2014 war sie Künstlerische Leiterin des Festivals Theaterformen in Braunschweig und Hannover.

Ahmed El Attar (Kairo)
Der ägyptische Theaterregisseur, Übersetzer, Dramatiker und Kulturmanager Ahmed El Attar ist Gründer und General Manager der Studio Emad Eddin Stiftung, die freien Künstlern Probe- und Übungsräume zur Verfügung stellt, sowie Gründer und Künstlerischer Leiter von Orient Productions, der Temple Independent Theatre Company und des D-CAF (Downtown Contemporary Arts Festival). El Attar wirkt als Künstlerischer Leiter des Falaki-Theaters in Kairo. Seine Produktionen kommen in Ägypten, Libanon, Jordanien, Schweden, Portugal, Deutschland, Belgien, Holland, Frankreich, Schweiz, Italien, Kroatien, Montenegro, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten auf die Bühne. Die arabische Ausgabe der Newsweek zählte El Attar 2005 zu den 42 einflussreichsten Persönlichkeiten für den Wandel in der arabischen Welt. Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 2013 den Pioneers of Egypt Award der amerikanischen Synergos Foundation.

Judy Hussie-Taylor (New York)
ist Kuratorin und Executive Director des Danspace Project (NYC) sowie Mitgründerin, Beraterin und Mitglied des Lehrkörpers des Institute for Curatorial Practice in Performance (ICPP) der Wesleyan University. Die ehemalige Direktorin des Colorado Dance Festival (CDF) wirkte in der Vergangenheit als Künstlerische Leiterin für die Performance-Programme am Boulder Museum of Contemporary Art und als Stellvertretende Direktorin des Museum of Contemporary Art/Denver. Von 2000 bis 2004 lehrte sie am Fachbereich Kunst und Kunstgeschichte der University of Colorado-Boulder, wo sie auch als Ausschussmitglied und Interims-Leiterin des Künstlerbesuchsprogramms tätig war. Anlässlich des 50. Geburtstags des Judson Dance Theater kuratierte sie die renommierte PLATFORM 2012: JUDSON NOW. 2013 lobte die New York Times sie als eine der »Movers and Shapers« in New York. 2014 wurde sie mit dem Chevalier de L’Ordre des Arts et des Lettres ausgezeichnet.

Ong Keng Sen (Singapur)
ist Künstlerischer Leiter des neuen Singapore International Festival of Arts und hat als Performanceregisseur bedeutende Beiträge zur Entwicklung und Globalisierung der asiatischen Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst geleistet. Die künstlerischen Arbeiten des Absolventen des Postgraduiertenstudiums der Tisch School of the Arts der New York University und Juristen werden weltweit gezeigt. Als Künstlerischer Direktor von TheatreWorks schuf er das berühmte  FLYING CIRCUS PROJECT. Er gründete das Arts Network Asia und engagiert sich bei der Förderung und Beratung junger Künstler. Zu den Auszeichnungen des Fulbright Stipendiaten zählen der Young Artist Award (1992) und der Cultural Medallion Award (2003). 2001 bis 2003 war Ong Keng Sen Direktor des In-Transit Festivals in Berlin. In den vergangenen drei Jahren war er Mitglied der Prince Claus Foundation Jury. 2010 erhielt er den renommierten Fukuoka Asian Arts and Culture Preis.

 

Sonntag, 25.10.
Haus der Kunst | München
10.30 – 11.30
Vortrag
Suely Rolnik (São Paulo)
THE KNOWING BODY COMPASS IN CURATORIAL PRACTICES
Moderation: Thomas Sellar
 
 

ABSTRACT
The figure of the curator, in its current form, emerged in the context of financial capitalism, which came to dominate world economy in the mid-1970s. The new regime has as one of its main energy resources the force of creation, which especially affects the field of art. As a con sequence, this terrain experiences a constant negotiation between the interests of art and those of capital. The curator has become mediator between those interests, and has assumed an important role in the negotiation. From this results an intensified confrontation of divergent perspectives that materialize in different curatorial actions and the effects that each one produces. These perspectives can be distinguished by the degree of the curators vulnerability to art and the kind of value he or she attributes to it, which will define where the border between the negotiable and the non-negotiable is set. Through the notion of the “knowing-body,“ we will seek to describe two types of curator that would occupy the opposed extremes in the wide range of forces at play in this field, and the kind of compass that guides each in their own practices. This is obviously an artifice, as such types don‘t exist in pure form. They are fictional characters to be used as a tool to problematize the current state of things in the field. 

 

Biografie
Suely Rolnik (São Paulo)
In Kunst- und Kulturkritik, kuratorischen Projekten, Texten und in ihrer psychoanalytischen Praxis setzt sich die Brasilianerin Suely Rolnik mit der Politik des Begehrens auseinander. Die ordentliche Professorin der Katholischen Universität von São Paulo lehrte als Gastdozentin an der MacBa (Barcelona, 2008-2015). Ihren akademischen Abschluss in Soziologie und Philosophie machte sie an der Université de Paris 8, ihr MA-Studium der Klinischen Humanwissenschaften absolvierte sie an der Université de Paris 7, wo sie auch promovierte. Ihren PHD in Sozialpsychologie erwarb sie an der PUC-SP. Sie veröffentlichte mehrere Bücher, darunter GEOPOLITICS OF PIMPING. FOUR ESSAYS ON THE PATHOLOGY OF THE PRESENT (2015), ANTHROPOPOGHAGIE ZOMBIE (2012) und ARCHIVE MANIA in der Reihe 100 Notizen – 100 Gedanken Nr. 022 (documenta 13, 2011). Ihre zusammen mit Félix Guattari verfasste MICROPOLITICA. CARTOGRAFIAS DO DESEJO (1986) erschien in acht Ländern. 2011 schuf Suely Rolnik das ARCHIVE FOR A WORK-EVENT. ACTIVATING THE BODY MEMORY OF LYGIA CLARK’S ARTISTIC PROPOSITIONS (65 Filmgespräche und ein Booklet).

Thomas Sellar (New Haven)
ist Professor Adjunct, Yale University & Herausgeber von THEATER.

 

11.30 – 12.15
Rolf Abderhalden | Jelili Atiku | Anja Dirks | Ahmed El Attar | Judy Hussie-Taylor | Ong Keng Sen (Bogotá | Lagos | Fribourg | Kairo | New York | Singapur)
BERICHTE AUS DEN ARBEITSGRUPPEN
 

 

12.30 – 13.30
Vortrag
Jay Pather (Kapstadt)
NEGOTIATING THE POSTCOLONIAL BODY AS SITE OF PARADOX: BETWEEN VISIBILITY AND ERASURE; APPROPRIATION AND EMASCULATION; RACIALLY INSCRIBED AND AS A BEACON FOR THE POST RACIAL FANTASY
Moderation: Evelyn Annuß
 


ABSTRACT
Race in performance is a dense and rich marker o a range of phenomena: of crisis, dissert, dis ease, the deconstruction and reimagining of the human. Treading a fine line between visibility and invisibility the body is also fiercely symptomatic of a range of desires: of ahistoricism, post-racism, and neutrality. Contemporary political history provides further counter currents. In South Africa the pervasive racialization of poverty and unemployment in the post-apartheid, rainbow fantasy epitomized by the recent indiscriminate killing of black miners in Marikana; the vulnerabilities of the black (in particular male) body in contemporary America and the vulnerabilities of African migrants in Europe provide contexts that can‘t be ignored. In performance the furor over the South African white artist Brett Bailey‘s staging of Exhibit B, amongst other examples, epitomizes a clear infiltration and an entrenched presence of notions of race in the distribution and curation of performance. The paradox of acknowledging presence of race as well as desiring neutrality creates its own tensions. But as cultural theorist Achille Mbembe writes, “What irks many is that the black body is still a profane body. It still does not enjoy the kind of immunity accorded to properly human bodies.“ The paper probes some key moments both in performance and in contemporary history where the performance of race or racism or race denial proffers leading questions as points of debate in the contextualizing, curation and reading of performance by diverse publics.

 

Biografie
Jay Pather (Kaptstadt)
Texte des als Leiter des Gordon Institute for Performing and Creative Arts (GIPCA) und als Künstlerischer Direktor von Siwela Sonke Dance wirkenden Extraordinarius der Universität Kapstadt, erschienen in jüngerer Zeit u.a. in NEW TERRITORIES: THEATRE, DRAMA AND PERFORMANCE IN POST-APARTHEID SOUTH AFRICA (Hrsg. Marc Meaufort); CHANGING METROPOLIS II (Hrsg. Marie Polli); ROGUE URBANISM (Hrsg. Edgar Pieterse und Abdul Malik Simone) sowie PERFORMING CITIES (Hrsg. Nicholas Whybrow). Jay Pather kuratiert das Public Art Festival INFECTING THE CITY und die GIPCA Live Art Festivals, ist Juror für den International Award for Public Art und Mitglied im Vorstand des südafrikanischen National Arts Festival. Zu seinen jüngeren Arbeiten zählen BODY OF EVIDENCE in Johannesburg, Kapstadt und Den Haag, BLIND SPOT für die Metropolis Biennale, Kopenhagen, QAPHELA CAESAR und RITE, eine Re-Imaginierung von Strawinskys LE SACRE DU PRINTEMPTS.

Evelyn Annuß (Berlin)
ist Theaterwissenschaftlerin und Kuratorin. Zur Zeit Gastprofessorin am Institut für Theaterwissenschaft der LMU.

 

13.30 – 14.15
Jelili Atiku | Judy Hussie-Taylor (Lagos | New York)
KURATOREN IM DIALOG
 

 

Biografie
Jelili Atiku (Lagos)
Der nigerianische Multimediakünstler Jelili Atiku wurde 1968 in Ejigbo/Nigeria geboren. Sein Interesse gilt den politischen Themen Menschenrechte und Gerechtigkeit. In seiner künstlerischen Arbeit setzt er sich mit den psychosozialen und emotionalen Folgen traumatischer Erfahrungen von Gewalt, Krieg, Armut, Korruption und Klimawandel auseinander. Er studierte an der Ahmadu Bello University, Zaria und der University of Lagos, wo er seinen BA in Schönen Künsten und seinen MA in Bildender Kunst erwarb. Jelili Atiku ist Projektmanager von ArtAfrica Nigeria, Chefkoordinator von Advocate for Human Rights Through Art (AHRA) und Künstlerischer Leiter des afrikanischen Performancekünstlerkollektivs AFiRIperFOMA. Seine Performances, Ausstellungen und Lectures präsentiert er in Afrika, Asien und Europa. Aktuell lehrt er Bildhauerei am Fachbereich Kunst und Industriedesign der Lagos State Polytechnic.

Judy Hussie-Taylor (New York)
ist Kuratorin und Executive Director des Danspace Project (NYC) sowie Mitgründerin, Beraterin und Mitglied des Lehrkörpers des Institute for Curatorial Practice in Performance (ICPP) der Wesleyan University. Die ehemalige Direktorin des Colorado Dance Festival (CDF) wirkte in der Vergangenheit als Künstlerische Leiterin für die Performance-Programme am Boulder Museum of Contemporary Art und als Stellvertretende Direktorin des Museum of Contemporary Art/Denver. Von 2000 bis 2004 lehrte sie am Fachbereich Kunst und Kunstgeschichte der University of Colorado-Boulder, wo sie auch als Ausschussmitglied und Interims-Leiterin des Künstlerbesuchsprogramms tätig war. Anlässlich des 50. Geburtstags des Judson Dance Theater kuratierte sie die renommierte PLATFORM 2012: JUDSON NOW. 2013 lobte die New York Times sie als eine der »Movers and Shapers« in New York. 2014 wurde sie mit dem Chevalier de L’Ordre des Arts et des Lettres ausgezeichnet.

 

15.15 – 16.15
Vortrag
Adrian Heathfield (London)
SPIRITED AFFINITIES - PLANETARY CONSCIOUSNESS
Moderation: Wenzel Bilger
 
ABSTRACT
The talk will draw discursive connections between culturally distinct art practices deploying living durational propositions and tactics of imperceptibility in relation to systems of recognition, evaluation, circulation and institution. 00w might these affinities — crossing historical epochs, cultures and belief systems, coming n and nut of currency and incorporation — be analyzed as infrastructures of feeling-thinking? A materialist understanding of spirit emerges from these speculations. Spirit not as a transcendent or universal force, but as an imminent, inhuman imperative that draws beings out and connects them to elements of planetary consciousness. Curatorial practice is first and foremost the labor of caretaking: spirits, people, things. How might we imagine and practice ways of being with, protecting and regenerating the spirited affinities and immaterial infrastructures of which we are the inheritors and temporary custodians?

 

Biografie
Adrian Heathfield (London)
ist Autor und Kurator für Live Art, Performancekunst und Tanz. Seine Monographie OUT OF NOW ist dem Künstler Tehching Hsieh gewidmet. Der Herausgeber von PERFORM, REPEAT, RECORD AND LIVE: ART AND PERFORMANCE ko-kuratierte LIVE CULTURE  (Tate Modern 2003) und die fünfjährige Recherche PERFORMANCE MATTERS (2009-2014). In den vergangenen zehn Jahren realisierte er mehrere langfristig angelegte Veranstaltungsprojekte in verschiedenen europäischen Städten. Heathfield ist Marie Curie International Fellow an der Columbia University, New York und Professor für Performance und Visual Culture an der University of Roehampton, London.

Wenzel Bilger (New York)
ist Programmdirektor des Goethe Institut New York.

 

16.15 – 17.00
Anja Dirks | Ahmed El Attar (Fribourg | Kairo)
KURATOREN IM DIALOG
 

 

Biografie
Anja Dirks (Fribourg)
Die Künstlerische Leiterung des Belluard Festival in Fribourg (CH), Anja Dirks (* 1970), studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Von 1989 bis 1999 arbeitete sie in Berlin, u.a. als Assistentin am Schillertheater, an der Volksbühne und in der freien Theaterszene der Stadt. 2002 assistierte sie Matthias Lilienthal bei Theater der Welt, anschließend gestaltete sie Programme am FFT Düsseldorf und von 2004 bis 2007 am Theaterhaus Gessnerallee in Zürich. Für die Wiener Festwochen kuratierte sie 2008 das forum festwochen. Von 2009 bis 2014 war sie Künstlerische Leiterin des Festivals Theaterformen in Braunschweig und Hannover.

Ahmed El Attar (Kairo)
Der ägyptische Theaterregisseur, Übersetzer, Dramatiker und Kulturmanager Ahmed El Attar ist Gründer und General Manager der Studio Emad Eddin Stiftung, die freien Künstlern Probe- und Übungsräume zur Verfügung stellt, sowie Gründer und Künstlerischer Leiter von Orient Productions, der Temple Independent Theatre Company und des D-CAF (Downtown Contemporary Arts Festival). El Attar wirkt als Künstlerischer Leiter des Falaki-Theaters in Kairo. Seine Produktionen kommen in Ägypten, Libanon, Jordanien, Schweden, Portugal, Deutschland, Belgien, Holland, Frankreich, Schweiz, Italien, Kroatien, Montenegro, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten auf die Bühne. Die arabische Ausgabe der Newsweek zählte El Attar 2005 zu den 42 einflussreichsten Persönlichkeiten für den Wandel in der arabischen Welt. Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 2013 den Pioneers of Egypt Award der amerikanischen Synergos Foundation.

 

17.00 – 18.00
Tilmann Broszat | Sigrid Gareis (München | Berlin)
ABSCHLUSS-DISKUSSION
Moderation: Tilmann Broszat und Sigrid Gareis
 

 

Biografie
Sigrid Gareis (Berlin)
Für das Münchner Siemens Arts Programm baute die studierte Anthropologin Sigrid Gareis die Abteilungen für Darstellende Kunst und Internationale Kulturarbeit auf, als Mitinitiatorin von Tanz- und Theaterfestivals engagierte sie sich in Moskau, München, Nürnberg und Greifswald. Von 2000 bis 2009 wirkte sie als erste Direktorin des Tanzquartiers Wien, von 2005 bis 2007 fungierte sie als Gründungspräsidentin des European Dance House Network (EDN), von 2011 bis 2014 war sie Gründungsdirektorin der Akademie der Künste der Welt in Köln. Sigrid Gareis lehrt Kuratieren in den Bereichen zeitgenössischer Tanz und Theater an Universitäten und Kunsthochschulen in Wien, München, Salzburg, Gießen und Leipzig. Als Gutachterin war sie für die Akademie der Bildenden Künste in Wien und die Amsterdam School of the Arts tätig. Die Autorin mehrerer Bücher kuratierte selbst zahlreiche Projekte und Veranstaltungen und ist Mitglied mehrerer Jurys.

Tilmann Broszat (München)
ist bis heute künstlerischer Leiter des 1995 von ihm gegründeten SPIELART Festivals. Außerdem ist er Producer und Managing Director zweier Festivals der Landeshauptstadt München: MÜNCHENER BIENNALE – Internationales Festival für neues Musiktheater (seit der Gründung 1986) und DANCE (seit 1998). 2008 erhielt er den Theaterpreis der Stadt München (SPIELART Festival). Von 2001 bis 2006 lehrte er außerdem Kulturmanagement an der Bayerischen Theaterakademie.1993 war er Organisationsleiter des Festivals THEATER DER WELT in München. Von 1986 bis 1993 arbeitete er als Producer und Miteigentümer von ART BUREAU München in internationalen Theaterproduktionen und Koproduktionen. Von 1983 bis 1985 war er Organisationsleiter des Internationalen TheaterFestivals München. Er studierte Soziologie (Diplom), Sozialpsychologie und Philosophie in München und Aix-en-Provence.

 

Montag, 26.10.
Café Muffathalle
10.00 – 13.00
Rolf Abderhalden | Jelili Atiku | Tilmann Broszat | Anja Dirks | Ahmed El Attar | Sigrid Gareis | Judy Hussie-Taylor | Ong Keng Sen (Bogotá | Lagos | München | Fribourg | Kairo | Berlin | New York | Singapur)
PERSÖNLICHE GESPRÄCHE
 
Gelegenheit nach Voranmeldung (s. Anmeldeformular) zum persönlichen Gespräch (ca. 45 Min.) mit:

Rolf Abderhalden (Bogotá), Jelili Atiku (Lagos), Tilmann Broszat (München) Anja Dirks (Fribourg), Ahmed El Attar (Kairo), Sigrid Gareis (Berlin), Judy Hussie-Taylor (New York), Ong Keng Sen (Singapur)

 

Biografie
Rolf Abderhalden (Bogotá)
Der schweizerisch-kolumbianische transdisziplinäre Künstler und Kunstprofessor der Staatlichen Universität von Kolumbien studierte Kunst-Therapie an der Ecole de Hautes Études en Sciences Sociales et Pédagogiques in Lausanne, und Schauspiel an Jacques Lecoqs International Theatre School in Paris. MA für Bildende Kunst an der Staatlichen Universität von Kolumbien, Promotion in Ästhetik, Wissenschaft und Technologie der Kunst an der Universität Paris 8. Rolf Abderhalden gründete den Interdisziplinären Masterstudiengang Theater und Live Arts der Staatlichen Universität von Kolumbien in Bogotá. Zusammen mit Heidi Abderhalden initiierte und leitet er das Mapa Teatro-Lab, wo sie das Projekt EXPERIMENTA/SUR, eine transdisziplinäre Plattform für erweiterte Dramaturgie und Live Arts in Lateinamerika, kuratieren. Abderhaldens Arbeiten bewegen sich zwischen Theater, Performance und Bildender Kunst. Seine Themen sind das kollektive Gedächtnis und die Praxis der Performance in gesellschaftlichen Zusammenhängen als Experimente an »lebendigen Archiven«.

Jelili Atiku (Lagos)
Der nigerianische Multimediakünstler Jelili Atiku wurde 1968 in Ejigbo/Nigeria geboren. Sein Interesse gilt den politischen Themen Menschenrechte und Gerechtigkeit. In seiner künstlerischen Arbeit setzt er sich mit den psychosozialen und emotionalen Folgen traumatischer Erfahrungen von Gewalt, Krieg, Armut, Korruption und Klimawandel auseinander. Er studierte an der Ahmadu Bello University, Zaria und der University of Lagos, wo er seinen BA in Schönen Künsten und seinen MA in Bildender Kunst erwarb. Jelili Atiku ist Projektmanager von ArtAfrica Nigeria, Chefkoordinator von Advocate for Human Rights Through Art (AHRA) und Künstlerischer Leiter des afrikanischen Performancekünstlerkollektivs AFiRIperFOMA. Seine Performances, Ausstellungen und Lectures präsentiert er in Afrika, Asien und Europa. Aktuell lehrt er Bildhauerei am Fachbereich Kunst und Industriedesign der Lagos State Polytechnic.

Tilman Broszat (München)
ist bis heute künstlerischer Leiter des 1995 von ihm gegründeten SPIELART Festivals. Außerdem ist er Producer und Managing Director zweier Festivals der Landeshauptstadt München: MÜNCHENER BIENNALE – Internationales Festival für neues Musiktheater (seit der Gründung 1986) und DANCE (seit 1998). 2008 erhielt er den Theaterpreis der Stadt München (SPIELART Festival). Von 2001 bis 2006 lehrte er außerdem Kulturmanagement an der Bayerischen Theaterakademie.1993 war er Organisationsleiter des Festivals THEATER DER WELT in München. Von 1986 bis 1993 arbeitete er als Producer und Miteigentümer von ART BUREAU München in internationalen Theaterproduktionen und Koproduktionen. Von 1983 bis 1985 war er Organisationsleiter des Internationalen TheaterFestivals München. Er studierte Soziologie (Diplom), Sozialpsychologie und Philosophie in München und Aix-en-Provence.

Anja Dirks (Fribourg)
Die Künstlerische Leiterung des Belluard Festival in Fribourg (CH), Anja Dirks (* 1970), studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Von 1989 bis 1999 arbeitete sie in Berlin, u.a. als Assistentin am Schillertheater, an der Volksbühne und in der freien Theaterszene der Stadt. 2002 assistierte sie Matthias Lilienthal bei Theater der Welt, anschließend gestaltete sie Programme am FFT Düsseldorf und von 2004 bis 2007 am Theaterhaus Gessnerallee in Zürich. Für die Wiener Festwochen kuratierte sie 2008 das forum festwochen. Von 2009 bis 2014 war sie Künstlerische Leiterin des Festivals Theaterformen in Braunschweig und Hannover.

Ahmed El Attar (Kairo)
Der ägyptische Theaterregisseur, Übersetzer, Dramatiker und Kulturmanager Ahmed El Attar ist Gründer und General Manager der Studio Emad Eddin Stiftung, die freien Künstlern Probe- und Übungsräume zur Verfügung stellt, sowie Gründer und Künstlerischer Leiter von Orient Productions, der Temple Independent Theatre Company und des D-CAF (Downtown Contemporary Arts Festival). El Attar wirkt als Künstlerischer Leiter des Falaki-Theaters in Kairo. Seine Produktionen kommen in Ägypten, Libanon, Jordanien, Schweden, Portugal, Deutschland, Belgien, Holland, Frankreich, Schweiz, Italien, Kroatien, Montenegro, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten auf die Bühne. Die arabische Ausgabe der Newsweek zählte El Attar 2005 zu den 42 einflussreichsten Persönlichkeiten für den Wandel in der arabischen Welt. Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 2013 den Pioneers of Egypt Award der amerikanischen Synergos Foundation.

Sigrid Gareis (Berlin)
Für das Münchner Siemens Arts Programm baute die studierte Anthropologin Sigrid Gareis die Abteilungen für Darstellende Kunst und Internationale Kulturarbeit auf, als Mitinitiatorin von Tanz- und Theaterfestivals engagierte sie sich in Moskau, München, Nürnberg und Greifswald. Von 2000 bis 2009 wirkte sie als erste Direktorin des Tanzquartiers Wien, von 2005 bis 2007 fungierte sie als Gründungspräsidentin des European Dance House Network (EDN), von 2011 bis 2014 war sie Gründungsdirektorin der Akademie der Künste der Welt in Köln. Sigrid Gareis lehrt Kuratieren in den Bereichen zeitgenössischer Tanz und Theater an Universitäten und Kunsthochschulen in Wien, München, Salzburg, Gießen und Leipzig. Als Gutachterin war sie für die Akademie der Bildenden Künste in Wien und die Amsterdam School of the Arts tätig. Die Autorin mehrerer Bücher kuratierte selbst zahlreiche Projekte und Veranstaltungen und ist Mitglied mehrerer Jurys.

Judy Hussie-Taylor (New York)
ist Kuratorin und Executive Director des Danspace Project (NYC) sowie Mitgründerin, Beraterin und Mitglied des Lehrkörpers des Institute for Curatorial Practice in Performance (ICPP) der Wesleyan University. Die ehemalige Direktorin des Colorado Dance Festival (CDF) wirkte in der Vergangenheit als Künstlerische Leiterin für die Performance-Programme am Boulder Museum of Contemporary Art und als Stellvertretende Direktorin des Museum of Contemporary Art/Denver. Von 2000 bis 2004 lehrte sie am Fachbereich Kunst und Kunstgeschichte der University of Colorado-Boulder, wo sie auch als Ausschussmitglied und Interims-Leiterin des Künstlerbesuchsprogramms tätig war. Anlässlich des 50. Geburtstags des Judson Dance Theater kuratierte sie die renommierte PLATFORM 2012: JUDSON NOW. 2013 lobte die New York Times sie als eine der »Movers and Shapers« in New York. 2014 wurde sie mit dem Chevalier de L’Ordre des Arts et des Lettres ausgezeichnet.

Ong Keng Sen (Singapur)
ist Künstlerischer Leiter des neuen Singapore International Festival of Arts und hat als Performanceregisseur bedeutende Beiträge zur Entwicklung und Globalisierung der asiatischen Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst geleistet. Die künstlerischen Arbeiten des Absolventen des Postgraduiertenstudiums der Tisch School of the Arts der New York University und Juristen werden weltweit gezeigt. Als Künstlerischer Direktor von TheatreWorks schuf er das berühmte  FLYING CIRCUS PROJECT. Er gründete das Arts Network Asia und engagiert sich bei der Förderung und Beratung junger Künstler. Zu den Auszeichnungen des Fulbright Stipendiaten zählen der Young Artist Award (1992) und der Cultural Medallion Award (2003). 2001 bis 2003 war Ong Keng Sen Direktor des In-Transit Festivals in Berlin. In den vergangenen drei Jahren war er Mitglied der Prince Claus Foundation Jury. 2010 erhielt er den renommierten Fukuoka Asian Arts and Culture Preis.